Alle Blogartikel

Was ist Identity Governance Administration?

Was ist IGA?
Tim
LinkedIn

Tim Lipphardt
Head of Consulting

Das wichtigste in Kürze

IGA ergänzt IAM

Während IAM den Zugriff auf Systeme regelt, geht IGA einen Schritt weiter: Es sorgt dafür, dass die vergebenen Rechte regelmäßig überprüft, dokumentiert und compliance-konform verwaltet werden.

Zentrale Funktionen:

IGA kümmert sich um den gesamten Lebenszyklus von Identitäten, steuert wer worauf Zugriff hat, ermöglicht automatisierte Prozesse und stellt über Audit-Trails und Berichte sicher, dass alles nachvollziehbar bleibt.

Sicherheit & Compliance

IGA hilft, Sicherheitsrisiken zu minimieren und unterstützt KRITIS-Unternehmen bei der Einhaltung von Datenschutz- und Branchenregularien.

IAM vs. IGA

Was ist der Unterschied zwischen IAM und IGA?

Identity und Access Management stellt die Grundlage für die Verwaltung von Identitäten und Zugriffen dar. Identity Governance Administration ergänzt an dieser Stelle die strategische und regulatorische Ebene, mit dem Schwerpunkt auf Kontrolle, Nachvollziehbarkeit und Compliance.

Identity und Access Management:

  • Verwaltet digitale Identitäten und Zugriffsrechte in IT-Systemen
  • IAM automatisiert die Vergabe und Anpassung von Zugriffsrechten und ermöglicht eine zentrale Steuerung über verschiedene Systeme hinweg
  • Bietet Self-Service-Funktionen (z.B. Password Reset)

Identity Governance and Administration:

  • IGA legt den Fokus auf die Einhaltung von Richtlinien, Compliance und die Nachvollziehbarkeit von Zugriffen
  • Stellt sicher, dass Benutzer nur die für ihre Rolle notwendigen Rechte erhalten („Prinzip der minimalen Berechtigungen“)
  • Führt regelmäßige Audits, Protokollierung und Berichterstellung durch, um Zugriffe zu kontrollieren und nachzuweisen

Unterstützung gefällig?

Wir helfen Ihnen, die beste IGA-Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. So minimieren Sie Risiken, optimieren Abläufe und geben Ihrem Team genau die Zugriffsrechte, die es braucht.

IGA erklärt

So unterstützt Identity Governance and Administration Dein Unternehmen

Identity Governance and Administration hilft Unternehmen bei der Verwaltung von Benutzeridentitäten, der Vergabe von Zugriffsrechten und der Einhaltung von Compliance-Richtlinien.

Identitätsmanagement

IGA kümmert sich um das Identitätsmanagement in Unternehmen. Dabei geht es vor allem darum, Benutzeridentitäten zu erfassen, zu verwalten und zu verifizieren. Mithilfe von IGA-Tools lassen sich Identitäten zentral verwalten. Das schließt auch die Vergabe und Aktualisierung von Benutzerzugriffen mit ein. So wird sichergestellt, dass User immer die für sie benötigten Zugriffe haben. Das ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Benutzerprofilen und -informationen.

Zugriffsmanagement

Identity Governance Administration sorgt außerdem für ein geregeltes Zugriffsmanagement. Dabei geht es um die Kontrolle über Berechtigungen und Zugriffsrechten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass User nur auf die Ressourcen und Daten zugreifen können, die für ihre jeweilige Rolle und Verantwortlichkeit relevant sind. IGA-Tools bieten eine präzise Steuerung von Zugriffsrechten. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern minimiert auch mögliche Risiken wie Datenmissbrauch oder Identitätsdiebstahl.

Governance

Die Governance-Prozesse helfen Unternehmen, die Kontrolle darüber zu behalten, wer Zugriff auf welche Daten und Systeme hat und warum dieser Zugriff gewährt wurde. Damit die ursprüngliche Rechtfertigung für den Zugang weiterhin gültig ist, ist eine kontinuierliche Bestätigung oder Überprüfung entscheidend.

Governance-Prozesse ermöglichen Unternehmen:

  • dass Manager/Systembesitzer spontan oder auf geplanter Basis bestätigen können, ob Zugriffsrechte für Identitäten, Mitarbeitertypen oder Kontexte noch gültig sind.
  • Berichte zu generieren, die auf Verletzungen von Richtlinien hinweisen.
  • Berichte über den aktuellen Status des Zugriffs auf alle Unternehmensanwendungen zu erstellen, um Audit-Anforderungen zu erfüllen.
Sicherheitsvorfälle erkennen

Im Falle eines Vorfalls, bei dem ein Unternehmen einen Sicherheitsverstoß vermutet, kann das Sicherheitsteam den Zugriff auf eine oder mehrere Identitäten sofort verweigern. So wird die Ausbreitung des Verstoßes verhindert. Das wird durch eine Notfall-Sperrung möglich, die vom Administrator genutzt wird. Sie reduziert das Risiko von weiteren Verstößen.

Compliance Management

In vielen Branchen und Regionen (v.a. kritischen Infrastrukturen) gibt es strenge Vorschriften bezüglich des Datenschutzes und der Sicherheit. IGA-Systeme ermöglichen es Unternehmen, diese Vorschriften proaktiv einzuhalten – z.B. indem sie den Zugriff auf sensible Daten überwachen, Audit-Trail-Funktionen bereitstellen und automatisierte Compliance-Prüfungen durchführen. Das ist besonders wichtig, um Bußgelder und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, die sich aus Nichteinhaltung ergeben können.

Audit

Auditprozesse ermöglichen Unternehmen zum Beispiel:

  • Audit-Berichte mit einem vollständigen Prüfprotokoll, einem Katalog von Compliance-Berichten und tiefgehender Analyse vorzubereiten.
  • Einen vollständigen Prüfpfad und eine Historie von Änderungen an Berechtigungen, Zugriffsanfragen, Genehmigungen und Rezertifizierungen bereitzustellen.
  • Detaillierte Berichte über Governance-Richtlinien, Unternehmensrollen, Berechtigungen und Zugriffsdaten zu liefern.
  • Berichte zu erstellen, die z. B. Zeiträume, angebundene Systeme und Benutzeridentitäten abbilden – ideal für Audits und Admin-Analysen.

Effiziente Prozesse

Use Case: Onboarding eines neuen Mitarbeitenden mit IGA

Das Onboarding neuer Mitarbeitenden ist ein kritischer Prozess in jedem Unternehmen, der eine effiziente und sichere Verwaltung von Identitäten erfordert. Identity Governance Administration spielt dabei eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass der Onboarding-Prozess reibungslos abläuft und die Sicherheit der Unternehmensressourcen gewährleistet ist.

Identitätsmanagement

Beim Onboarding eines neuen Mitarbeitenden müssen viele verschiedene Informationen erfasst und verwaltet werden, wie z.B. persönliche Daten, Kontaktdaten und Rollen im Unternehmen. Da IGA die Identitäten zentral verwaltet, sind alle Informationen der Benutzerprofile an einem Ort zugänglich.

Zugriffsmanagement

Durch IGA können Unternehmen sicherstellen, dass neue Mitarbeitende nur auf die Ressourcen und Daten zugreifen können, die für die jeweilige Rolle relevant sind. Das System ermöglicht die automatische Zuweisung von Zugriffsrechten basierend auf der Position und den Verantwortlichkeiten der jeweiligen Mitarbeitenden. So wird das Prinzip des „Least Privilege“ angewendet, um mögliche Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Automatisierung

Identity Governance and Administration ermöglicht die Automatisierung von wiederkehrenden Prozessen im Onboarding. Das umfasst die Provisionierung, also die automatische Erstellung von Benutzerkonten, die Zuweisung von Rollen und Berechtigungen sowie die Aktualisierung von Zugriffsrechten bei Änderungen in der Mitarbeiterrolle. Die Automatisierung beschleunigt den Onboarding-Prozess deutlich.

Überwachung und Audit

Das IGA-Tool protokolliert sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Onboarding-Prozess. Dies ermöglicht eine umfassende Überwachung und einen detaillierten Audit. Somit wird sichergestellt, dass alle Schritte korrekt durchgeführt wurden und potenzielle Sicherheitsprobleme identifiziert werden können.

Fazit

IGA ist unverzichtbar für Deine Identitätsverwaltung

  • IGA ist ein ganzheitliches Sicherheits- und Governance-Framework, es ist mehr als reine Technik.
  • Es verbindet Sicherheit, Compliance und Effizienz in einem zentralen System.
  • IGA bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil durch sichere und kontrollierte Identitätsverwaltung.

Wenn Du Interesse an einer IGA-Lösung für Dein Unternehmen hast, schreib uns gerne unverbindlich an. Wir von amiconsult stehen Dir mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite und beraten Dich unabhängig. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Weitere Artikel