Hannes Riehl
Lead Consultant CIAM
Single Sign-On und IAM


Einfache Anmeldung
Single Sign-On (SSO) ermöglicht es Nutzer:innen, sich einmal anzumelden und danach auf mehrere Anwendungen zuzugreifen, ohne sich erneut authentifizieren zu müssen.
Einfach und sicher
SSO verbessert die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Sicherheitsrisiken, da weniger Passwörter benötigt werden und zentrale Überwachung möglich ist.
Einsatz im IAM und CIAM
SSO ist ein zentraler Baustein im Identity & Access Management (IAM) und sorgt auch im Customer IAM (CIAM) für nahtlose und sichere Nutzererfahrungen über Plattformen hinweg.
Einfache Authentifizierung
Was ist Single Sign-On?
Single Sign-On (SSO) ist ein Authentifizierungsverfahren, das es Benutzern ermöglicht, sich einmalig anzumelden und anschließend auf mehrere Anwendungen und Dienste zuzugreifen, ohne sich bei jeder einzelnen erneut authentifizieren zu müssen. Diese Methode erleichtert den Zugang zu verschiedenen Systemen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit erheblich, weil Nutzer nicht mehr mehrere Passwörter wiederholt eingeben müssen.
Der Ablauf
So funktioniert SSO
SSO basiert auf einem zentralen Authentifizierungsserver, der die Identität des Benutzers verifiziert und Zugangstokens ausstellt. Diese Tokens werden dann von den verschiedenen Anwendungen und Diensten akzeptiert, wodurch der Benutzer ohne erneute Eingabe von Zugangsdaten Zugriff erhält. Der Prozess lässt sich in folgenden Schritten beschreiben:
Token
Tokens sind typischerweise zeitlich begrenzt und können verschiedene Formate haben. Sie werden sicher zwischen dem Authentifizierungsserver und den Serviceanbietern übertragen, oft über Protokolle wie OAuth, SAML oder OpenID Connect. Welche Token-Mechanik gewählt wird, hängt immer vom jeweiligen Projekt ab.
Durch die Verwendung von Tokens wird sichergestellt, dass die Authentifizierungsinformationen sicher und effizient übermittelt werden, wodurch die Benutzerfreundlichkeit verbessert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht wird.
Sicher?
Wie sicher ist Single Sign-On (SSO)?

IAM & CIAM
Single Sign-On: Schlüsselkomponente im Identity & Access Management
Zentrale Authentifizierung und Autorisierung durch Single Sign-On
Single Sign-On (SSO) ist ein wichtiger Baustein im Identity und Access Management (IAM), der es ermöglicht, Benutzer über verschiedene Anwendungen und Systeme hinweg zentral zu authentifizieren und zu autorisieren. Dabei kann SSO über verschiedene Standards implementiert werden.
Durch die Implementierung von SSO in IAM-Systemen können Unternehmen die Verwaltung von Benutzeridentitäten und Zugriffsrechten zentralisieren. Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung können nahtlos integriert werden, um zusätzliche Schutzschichten zu bieten.
SSO im Customer Identity & Access Management
Single Sign-On (SSO) spielt auch im Customer Identity and Access Management eine entscheidende Rolle, indem es die Authentifizierung für Kunden vereinfacht und das Benutzererlebnis verbessert. Im CIAM-Kontext ermöglicht SSO Kunden, sich einmalig anzumelden und anschließend nahtlos auf alle verbundenen Anwendungen und Dienste eines Unternehmens zuzugreifen, ohne sich mehrfach authentifizieren zu müssen. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen, die eine Vielzahl von Dienstleistungen über verschiedene Plattformen hinweg anbieten, wie E-Commerce-Websites, mobile Apps und Kundenportale.
Durch die Integration von SSO in CIAM-Systeme kann nicht nur die Benutzerfreundlichkeit erhöht, sondern auch die Security verbessert werden. Insgesamt fördert SSO im CIAM-Kontext die Kundenbindung und bietet eine konsistente und benutzerfreundliche Authentifizierungserfahrung.
Unterstützung gefällig?
Wir helfen Ihnen, die beste IGA-Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. So minimieren Sie Risiken, optimieren Abläufe und geben Ihrem Team genau die Zugriffsrechte, die es braucht.
Use Case
So sieht SSO in der Praxis aus
Ein globaler E-Commerce-Riese hat mehrere Online-Plattformen, Websites und mobile Apps mit verschiedenen Untermarken und verschiedenen Produktkategorien. Möchte ein neuer Kunde nun bei verschiedenen Plattformen etwas kaufen, müsste er sich jedes Mal mit einem neuen Konto und einem anderen Konto anmelden. Das wäre ziemlich umständlich und der Kunde würde wahrscheinlich zu einem anderen Anbieter wechseln.
Stattdessen hat der E-Commerce Riese ein CIAM System mit Single Sign On, weshalb der Prozess des neuen Kunden so aussieht:
Fazit
Effizienz und Sicherheit durch Single Sign-On
- Zentrale Anmeldung vereinfacht den Zugang zu mehreren Anwendungen ohne wiederholte Passworteingabe.
- Mehr Benutzerfreundlichkeit durch weniger Aufwand und reduzierte Frustration für Nutzer.
- Mehr Sicherheit, da weniger Passwörter im Umlauf sind und das Phishing-Risiko sinkt.
Wenn Du deinen Kunden und Mitarbeitern die alltägliche Anmeldung mit Single Sign-On erleichtern möchtest, wen Dich gerne an uns. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!