Alle Blogartikel

SAP CDC einfach erklärt: So nutzt du Kundendaten sicher und effektiv

SAP CDC
Hannes
LinkedIn

Hannes Riehl
Head of Architecture

Das Wichtigste in Kürze

Was ist die SAP CDC?

Die SAP Customer Data Cloud ist eine Lösung für sicheres, transparentes und DSGVO-konformes Management von Kundendaten, Identitäten und Einwilligungen.

Warum brauche ich die SAP CDC?

Weil saubere und verlässliche Kundendaten die Grundlage für jede erfolgreiche Customer Experience-Strategie sind.

Wie hilft mir die SAP CDC konkret?

Durch zentrale Login- und Consent-Prozesse, einheitliche Profile und einfache Integration in bestehende Systeme – für mehr Vertrauen und bessere Nutzererlebnisse.

SAP Customer Data Cloud

Was ist die SAP CDC?

SAP Customer Data Cloud, kurz SAP CDC, ist eine Lösung von SAP für das sichere Verwalten von Kundendaten. Sie hilft dabei, digitale Identitäten, Einwilligungen und Nutzerpräferenzen sauber und gesetzeskonform zu verwalten.

Das Besondere dabei: Die SAP CDC verbindet Datenschutz mit Nutzerfreundlichkeit. Kunden entscheiden selbst, welche Informationen sie teilen, und du bekommst verlässliche Daten aus erster Hand, mit denen du arbeiten kannst.

Die SAP CDC lässt sich außerdem leicht mit bestehenden Systemen wie CRM, Commerce oder Marketing verknüpfen. Das gilt vor allem für andere SAP Produkte, die Standard Konnektoren verwenden. So lassen sich z.B. SAP CDC, SAP CDP und SAP Emarsys sehr gut miteinander verbinden. Das erleichtert enorm die Datenerfassung.

Die Kernfunktionen der SAP Customer Data Cloud sind:

  • Einfache Registrierung und Login auf allen Kanälen (inkl. Social Logins und Single Sign-On)
  • DSGVO- konformes Consent Management
  • Zentrale und transparente Profil- und Präferenzverwaltung

Für zufriedene Kunden

So unterstützt die SAP CDC Deine Customer Experience Strategie

Im Bereich Customer Identity und Access Management tut sich gerade einiges. Die Konkurrenz ist groß und Kunden haben deshalb hohe Ansprüche. Gute Customer Experience beginnt deshalb bei den Daten. Wenn du ganz genau weißt, wer dein Kunde ist, welche Produkte er sucht und wozu er eingewilligt hat, dann kannst du ihn auch gezielt ansprechen. Genau das macht die SAP Customer Data Cloud möglich.

Das Tool sorgt dafür, dass du einheitliche, saubere und rechtssichere Kundendaten hast, und das über alle Touchpoints hinweg. Und deine Kunden behalten gleichzeitig die ganze Zeit über die volle Kontrolle über ihre Daten.

Was die SAP CDC in der Praxis für deine CX-Strategie tut:

Einfache Registrierung und Login-Prozesse

Ob E-Mail, Social Login oder Single Sign-On, der Einstieg für den Nutzer ist schnell und bequem. Es gibt weniger Abbrüche und bessere Conversions.

Zentrale Verwaltung von Einwilligungen und Präferenzen

Kunden entscheiden, was sie teilen wollen. Und du hast alle Einstellungen in Echtzeit, DSGVO-konform und dokumentiert auf einen Blick.

Einheitliche Kundenprofile

Egal ob App, Webshop oder Support, alle Systeme greifen auf dieselben verlässlichen Daten zu. Das schafft Konsistenz über alle Kanäle hinweg.

Personalisierte Erlebnisse ohne Risiko

Weil du weißt, wozu der Kunde zugestimmt hat, kannst du Inhalte, Angebote und Kommunikation gezielt raussenden.

Mehr Vertrauen = mehr Daten = bessere Customer Experience

Nutzer geben freiwillig mehr preis, wenn sie sehen, dass du verantwortungsvoll mit ihren Daten umgehst. Das ist die Grundlage für jede CX-Strategie.

SAP CDC vs. SAP CDP

SAP Customer Data Cloud und Customer Data Platform (CDP) klingen ähnlich, erfüllen jedoch unterschiedliche Aufgaben.

Die SAP CDC kümmert sich um die Erfassung und Verwaltung von Kundendaten, mit dem Fokus auf Einwilligungen, Identität und Datenschutz.
Die SAP CDP kommt ins Spiel, wenn es darum geht, diese Daten aus verschiedenen Quellen zu vereinheitlichen, zu segmentieren und für Marketing, Vertrieb oder Service nutzbar zu machen.

Neues One Account Model

SAP CDC: Schluss mit Lite vs. Full Accounts

Eine der spannendsten Neuerungen bei SAP Customer Data Cloud ist das neue One Account Model. Bisher gab es die Trennung zwischen Lite Accounts (schnell angelegt, nur mit einer E-Mail) und Full Accounts (klassisch mit mehr Daten, Social Login und Profilinformationen). Das führte in der Praxis oft zu doppelten Profilen oder komplizierten Migrationswegen.

Mit dem One Account Model fällt diese Unterscheidung weg. Jeder User hat jetzt einen einzigen Account, der sich flexibel erweitern lässt. Bedeutet: Ein spontaner Newsletter-Abonnent kann später nahtlos zum vollwertigen Kunden werden, ohne dass du Accounts zusammenführen oder Daten migrieren musst. Für dich heißt das weniger Komplexität im Backend, für deine Kunden ein deutlich flüssigeres Erlebnis.

Vorteile vom One Account Model

  • Ein Account statt Lite und Full
  • Profil lässt sich schrittweise erweitern
  • Keine Dubletten oder Migrationen
  • Weniger Aufwand für Verwaltung und Pflege

Nahtlos integriert

Integrationsmöglichkeiten der SAP Customer Data Cloud

Einfache Integration in die SAP Customer Experience Suite

Die SAP Customer Data Cloud ist nahtlos mit der SAP Customer Experience Suite verbunden und lässt sich direkt in Systeme wie SAP Commerce Cloud, SAP Emarsys, Sales Cloud und Service Cloud einbinden. Das bedeutet: Kundendaten, Consent-Informationen und Präferenzen müssen nicht mehrfach erfasst oder manuell synchronisiert werden, sondern stehen automatisch in allen relevanten Anwendungen zur Verfügung. Dadurch können Marketing, Vertrieb und Service mit denselben, aktuellen Daten arbeiten, was die Kundenerfahrung konsistenter und effizienter macht.

Offene APIs für flexible Anbindungen

Über offene und gut dokumentierte APIs lässt sich SAP CDC auch unkompliziert mit Drittanbieter-Lösungen verbinden, zum Beispiel mit Analytics-Tools wie Adobe Analytics oder Google Analytics, oder mit gängigen Marketing Automation Plattformen. Bestehende Systeme müssen also nicht ersetzt werden, sondern können einfach integriert und erweitert werden. So bleibt die IT-Landschaft flexibel und zukunftssicher, ohne dass hohe Anpassungskosten entstehen.

Skalierbar für B2C und B2B

Egal ob hochfrequentierte B2C-Onlineshops mit Millionen von Usern oder komplexe B2B-Portale mit individuellen Zugriffsrechten, die SAP CDC ist für beide Szenarien ausgelegt. Die Cloud-Architektur sorgt dafür, dass die Plattform je nach Bedarf schnell hoch- oder runter skaliert werden kann. Performance und Sicherheit bleiben dabei stabil, auch bei stark schwankenden Lasten oder internationaler Nutzung.

SAP CDC

Vielseitig einsetzbar

Für wen eignet sich die SAP CDC?

Die SAP Customer Data Cloud lohnt sich für alle, die mit digitalen Kundendaten arbeiten und dabei Wert auf Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und saubere Prozesse legen. Besonders relevant ist die Lösung für Unternehmen, die viele Touchpoints oder verschiedene digitale Kanäle haben.

E-Commerce und Retail

Die SAP CDC ist bei dir sinnvoll, wenn du Login, Registrierung und Consent-Prozesse in Webshops, Apps oder Kundenportalen vereinheitlichen willst, ohne dabei auf rechtliche Sicherheit zu verzichten.

Industrie und B2B

Auch im B2B wird User Experience immer wichtiger. Mit der SAP CDC lassen sich Kundenportale sicher und nutzerfreundlich gestalten. Das ermöglicht Self-Service Optionen fürs Onboarding, Delegierte Administration oder zentrales Consent- und Präferenzmanagement.

Unternehmen mit internationaler Ausrichtung

Wenn du in mehreren Märkten aktiv bist, hilft dir die SAP CDC dabei, unterschiedliche Datenschutzanforderungen sauber abzubilden, z. B. DSGVO, CCPA oder LGPD.

Unterstützung gefällig?

Wir helfen Dir, die beste CIAM-Lösung für Deine Bedürfnisse zu finden. Damit Deine Kunden gerne bei Dir kaufen und Deine Partner gerne und unkompliziert mit Dir zusammenarbeiten.

Fazit

Kurz gesagt: Mehr Vertrauen und bessere Customer Experience

Die SAP Customer Data Cloud lohnt sich für alle, die mit digitalen Kundendaten arbeiten und dabei Wert auf Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und saubere Prozesse legen. Besonders relevant ist die Lösung für Unternehmen, die viele Touchpoints oder verschiedene digitale Kanäle haben.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Saubere und DSGVO-konforme Erfassung von Kundendaten
  • Zentrale Verwaltung von Identitäten, Einwilligungen und Präferenzen
  • Bessere Customer Experience durch personalisierte und konsistente Nutzererlebnisse
  • Flexible Integration in bestehende Systeme wie CRM, Commerce oder Marketing

Wenn du deine Kundendaten endlich im Griff haben willst, ohne rechtliche Risiken und mit echtem Mehrwert, dann ist SAP CDC ein starker Baustein in deiner Digitalstrategie.

Wenn du Fragen hast, eine Beratung möchtest oder Unterstützung bei der Implementierung brauchst, schreib uns gerne eine Nachricht! Unsere Expert:innen kennen sich bestens mit der SAP CDC und anderen SAP-Produkten aus und können dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Weitere Artikel