Dezember 2019
Eine vierköpfige interne Arbeitsgruppe formte sich mit der Zielsetzung, das Leistungsspektrum von amiconsult zu durchdenken: Dem Nutzer sollte ein besserer und visuell einfacher Zugang ermöglicht werden.
Nach einigen Wochen akribischen Beleuchtens der Inhalte begannen wir ebenfalls die Mission und Vision anzupassen und somit zielgerichteter zu schärfen.
Dazu beigetragen haben:
- ein ständiger Perspektivenwechsel,
- eine umfängliche Konkurrenzanalyse und
- viele Besprechungen und Präsentationen untereinander.
Es ist warm. Eine kühle Brise weht vom Meer herüber. Die letzten Sonnenstrahlen kitzeln den Strand unter Deinen Füßen. Du drückst die Zehen tiefer in den Sand und nimmst einen tiefen Schluck von Deinem eisgekühlten Cocktail. Die Silhouetten der letzten Surfer zeichnen sich hart vor dem Sonnenuntergang ab. Die Wellen rauschen. Es ist Sommer.“ (Auszug aus dem Tonalitätssheet der neuen Corporate Identity)
Die Formgebung (Duktus)
Das primäre Ziel des Redesigns war es, einen einheitlichen Duktus zu schaffen, der die Zusammengehörigkeit der Marken darstellt. Dabei war es besonders wichtig, den Marken in ihrer Darstellungsform trotzdem noch genügend Gestaltungsfreiraum zu lassen.
Die Schriftart
Die Wahl der Schriftart fiel auf die Schriftfamilie „Gotham“. Dabei handelt es sich um eine moderne, gradlinige und somit sehr klare, serifenlose Schrift.
Die Bildmarke
Einher mit der Auswahl einer neuen Schriftart ging die Anpassung der bestehenden Bildmarke. Durch die Gradlinigkeit der Gotham-Font war es möglich, die Linienführung durch weniger fluchtende Linien zu beruhigen.
Diese beiden Eingriffe unterstreichen in der Gesamtidentität einen professionelleren, zeitloseren Look. Doch waren diese Eingriffe nur ästhetischer Natur. Während unserer Selbstreflexion, unter ständigem Perspektivenwechsel, erarbeiteten wir ein neues Farbspektrum basierend auf unserer Mission und Vision. Anhand unserer Werte haben wir zudem ein neues Bildkonzept entwickelt, das mit mehr Emotionalität die Lebensfreude und Energie der Mitarbeiter widerspiegelt.
Wir suchen Kunden zum Pferde stehlen – Tag für Tag erweitern wir unseren Freundeskreis und verändern gemeinsam die Arbeitswelt.“ (Auszug aus der amiconsult Mission)
Durch diese Anpassungen ist es uns gelungen, dass sich unsere Mitarbeiter noch besser mit der Marke amiconsult identifizieren. Dadurch haben wir es auch geschafft, den Anteil an Markenbotschaftern des Unternehmens zu erhöhen. Schließlich sollen die Mitarbeiter eines Unternehmens die wichtigsten Themen und Werte nach außen tragen – denn sie können es am authentischsten.
Die Farbe
Die bisherige Primärfarbe Orange sollte beibehalten werden.
Aus Sicht der Farbwahrnehmung (Farbsemiotik) steht die Farbe Orange für:
- Offenheit,
- aktive Ausdehnung und
- kreative Entfaltung.
Ergänzt wurde das Spektrum durch einen lilafarbenen Brombeerton und ein gesättigtes Flamingo-Pink. In einem Farbverlauf ergeben diese Farben ein harmonisches Gesamtspektrum und dominieren die Stimmung der Gesamtmarke.
Die Bildstimmung
Übergeordnet der Bildstimmung zieht sich das Farbspektrum als roter Faden durch die gesamte Marke. Die Bildstimmung selbst teilt sich wiederum in zwei Bereiche:
- den Leistungsbereich sowie
- den Unternehmensbereich.
Für den Leistungsbereich entschieden wir uns als visuelle Brücke für die organische Mikrowelt, die sich innerhalb einer Lavalampe befindet.
Die Darstellung der Lavalampe repräsentiert für uns beispielsweise:
- das Lösen einer Blase aus der außenstehenden Masse als Parallele für Projekt Sourcing,
- das Spektakel, welches sich in der Mitte der Lampe abspielt, als Sinnbild für ein Identity & Access Management System,
- ein in sich geschlossenes System mit verschiedenen Nutzern, Benutzergruppen sowie Rechten und Zugängen.
Die bisherige Stimmung des Unternehmensbereichs lebte von der Vielfalt der Bilder, die wir auch weiterhin beibehalten wollten. Den Bildstil haben wir durch einen Lightroomfilter definiert, sodass die Bilder einen eigenständigen Look haben, der ebenfalls einen hohen Wiedererkennungswert birgt.
Roll Out
Im Rahmen des Roll Outs haben wir in einer kurzen Präsentation die Ziele, den Ablauf sowie die Ergebnisse des neuen Designs vorgestellt. Das war uns besonders wichtig, denn wir betrachten unsere Mitarbeiter als unser wertvollstes Gut und essenzieller Teil der Außendarstellung und Kommunikation des Unternehmens.
Learnings
Durch die digitale Inventur hat uns das Redesign einen guten Überblick über alle Bereiche der Firma verschafft, die wir im Gesamten, sowie im Einzelnen betrachtet haben. Dadurch konnten wir die Punkte identifizieren, in denen wir uns verbessern können. Diese wurden als Action Items in die jeweiligen Bereiche kommuniziert.
Gegenüber dem vorherigen Design haben wir uns schließlich bewusst für etwas ganz Neues entschieden. Dieser Bruch steht auch in Verbindung mit sehr viel Mut zur Entscheidung, da viele zusätzliche Medien- und Kanalanpassungen somit auch gewisse Investitionen notwendig waren.
So kurz nach dem Roll Out ist es zu früh, um ein repräsentatives Fazit ziehen zu können. Doch sind wir sehr zufrieden mit den visuellen Veränderungen des Redesigns und sind sehr gespannt auf das Feedback!